dickfellig

dickfellig
dick:
Das altgerm. Adjektiv mhd. dic‹ke›, ahd. dicki, asächs. thikki, engl. thick, schwed. tjock ist verwandt mit der kelt. Sippe von air. tiug »dick«. Die weiteren Beziehungen sind unklar. Das Wort bedeutete früher sowohl »dicht« als auch »dick«. Die erste Bedeutung ist heute noch in Fügungen wie »durch dick und dünn« und »dicke Luft« erhalten und zeigte sich bis zum 15. Jh. auch in dem Gebrauch des Adverbs ahd. dicco, mhd. dicke für »häufig, oft« (s. u. »Dickicht«). Im Sinne von »umfänglich, massig« hat sich »dick« im Nhd. gegen »groß« (s. d.) durchgesetzt. – Abl.: Dicke »Dicksein« (mhd. dicke, ahd. dickī); dickfellig ( Fell); Dickhäuter ( Haut); Dickicht »dichtes Gebüsch« (17. Jh.; Wort der Jagd- und Forstsprache, wohl nach dem Muster von »Röhricht« gebildet).
Fell:
Das gemeingerm. Substantiv mhd., ahd. vel, got. fill, engl. fell, schwed. fjäll »Hautschuppe« bedeutete ursprünglich »Haut« (von Mensch und Tier). Es ist verwandt mit lat. pellis »Fell, Pelz, Haut« ( Pelle und Pelz) und griech. pélla »Haut, Leder«. Verwandt ist auch das anders gebildete aengl. filmen »Häutchen« ( Film).
Zugrunde liegt die idg. Wurzel *pel- »bedecken, umhüllen«, zu deren k-Erweiterung die Verben befehlen und empfehlen gehören.
Erst im Nhd. wird »Fell« auf die Bedeutung »behaarte Tierhaut« eingeschränkt. Beachte auch die Adjektivbildung dickfellig (18. Jh.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • dickfellig — dickhäutig; abgebrüht; unempfindlich; mitleidlos; gefühlskalt; erbarmungslos; gleichgültig; unsensibel; taktlos; abgestumpft; grob; …   Universal-Lexikon

  • dickfellig — abgeklärt, abgestumpft, gefühllos, gelassen, gleichgültig, gleichmütig, hartgesotten, [innerlich] unbeteiligt, robust, schulterzuckend, schwerfällig, teilnahmslos, träge, unbeeindruckt, unempfindlich, ungerührt, verhärtet; (bildungsspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • dickfellig — dịck·fel·lig Adj; gespr pej; <ein Typ> so gleichgültig, dass er kaum auf Kritik, Ablehnung usw reagiert ↔ feinfühlig || hierzu Dịck·fel·lig·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • dickfellig — dickfelligadj unempfindlich,gefühllos,phlegmatisch.1700ff.Vglengl»thickskinned« …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • dickfellig — dịck|fel|lig (umgangssprachlich abwertend) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • unempfindlich — 1. abgestumpft, empfindungslos, gefühllos, gleichgültig, ohne Gefühl, stumpf, taub, ungerührt, wenig feinfühlig; (geh.): gefeit; (ugs.): abgebrüht, wurstig; (ugs. abwertend): dickfellig. 2. immunisiert, nicht anfällig, nicht empfänglich, nicht… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gleichgültig — desinteressiert; indifferent; achselzuckend (figurativ); schulterzuckend; lustlos; uninteressiert; am Arsch vorbeigehend (derb); wurscht (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • unempfindlich — resistent; resistiv; immun; widerstandsfähig; unempfänglich; dickhäutig; abgebrüht; mitleidlos; gefühlskalt; erbarmungslos; gleichgültig; …   Universal-Lexikon

  • bräsig — brä|sig 〈Adj.; umg.; abwertend〉 behäbig, dösig, dümmlich ● sie hat sich bei der Klausur ziemlich bräsig angestellt [nddt., eigtl. „kräftig, wohl genährt“] * * * brä|sig <Adj.> [aus dem Niederd., eigtl. = kräftig, wohlgenährt] (bes. nordd.) …   Universal-Lexikon

  • gefühllos — 1. abgestorben, betäubt, eingeschlafen, empfindungslos, ertaubt, taub; (veraltend): dumpf; (geh. veraltend): fühllos; (Med.): insensibel. 2. a) abgestumpft, brutal, eiskalt, erbarmungslos, gefühlskalt, gefühlsroh, gnadenlos, hart, herzlos,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”